Startseite NeuigkeitenManhatten TraffIQ Spielmechanik: Manhattan TraffIQ

Spielmechanik: Manhattan TraffIQ

von Sezgin Güven

Nachfolgend ein paar Erläuterungen zur Spielmechanik bei Manhattan TraffIQ:

„Manhattan TraffIQ“ basiert auf dem „Axis“-Mechanismus, den Dirk Arning 2010 / 2011 für taktische Legespiele entwickelt hat: Spieler legen Counter entsprechend ihrer grafischen Gestaltung an, dürfen eigene Spielsteine platzieren und damit versuchen, auf den entstehenden Achsen (Englisch „axis“) Mehrheiten über die Spielsteine der anderen Spieler zu erlangen. Spielsteine unterlegener Spieler werden dann von diesen Achsen und damit vom Spielfeld genommen. Allerdings sind auch „starke Achsen“ angreifbar, weil zumindest manche Spielfiguren auf mehreren Achsen gleichzeitig stehen.

Das könnte Sie interessieren

We use cookies to personalize content and ads. Social media features and analyze traffic to our website. We also share information about your use of our website with our social media, advertising and analytics partners. Our partners may collate this information with other information that you provide or that you collect as part of your use of the Services. You accept our cookies if you continue to use this website. Akzeptieren